Loading...
Arrow Left
Apfelernte auf dem Weidenhof
40 Mitglieder des Rotary Clubs haben sich auf der Golfanlage Weidenhof zur Apfelernte getroffen.
Arrow Right
RC Quickborn auf Eulenmarkt
Am 17.09.2022 fand nach zweijähriger Corona-Pause wieder der große Eulenmarkt in Quickborn statt.
Arrow Right
Rotary pflanzt Baum des Jahres
Rotary Club Quickborn pflanzt zum 15. Mal in Folge den Baum des Jahres am Freizeitsee.
Arrow Right
Stefan Liebing wird Präsident
Ulrike Schaepers übergibt das Amt des Präsidenten an Stefan Liebing.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Am 10. Mai 1990 wurde der Rotary Club Quickborn gechartert. Seitdem engagieren sich die Clubmitglieder für Quickborn und in Projekten über Quickborn hinaus.
Gute Kaden

Unser Club trifft sich regelmäßig jeden Donnerstag um 18.30 Uhr (mit Abendessen) im Golf und Landclub Gut Kaden.

Die Mitglieder eines Rotary-Clubs stellen in der Regel einen Querschnitt der Bevölkerung dar, jeder mit seinen individuellen Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und Fehlern.

Ziele von Rotary

Das Ziel von Rotary ist Dienstbereitschaft im täglichen Leben. Rotary sucht diesem Ziel auf folgenden Wegen näher zu kommen:

- durch Pflege der Freundschaft als einer Gelegenheit sich anderen nützlich zu erweisen

- durch Anerkennung hoher ethischer Grundsätze im Privat- und Berufsleben sowie des Wertes jeder für die Allgemeinheit nützlichen Tätigkeit

- durch Förderung verantwortungsbewusster privater, geschäftlicher und öffentlicher Betätigung aller Rotarier

- durch Pflege des guten Willens zur Verständigung und zum Frieden unter den Völkern, durch eine Weltgemeinschaft von Berufsleuten geeint im Ideal des Dienens

Ein kurzer Überblick über die Rotary Organisation:

Jeweils ungefähr 50 bis 100 Clubs sind zu einem sogenannten Distrikt zusammengefasst, die Distrikte wiederum in weltweit 34 Zonen organisiert.An der Spitze eines Distrikts steht der jeweils für ein Jahr gewählte Governor, der während seiner Amtszeit Mitglied im Governorrat des Landes ist. Dieser stellt das Bindeglied zwischen dem Hauptsitz von Rotary International und dem einzelnen Club dar.

Geschichte von Rotary

Rotary wurde am 23. Februar 1905 in Chicago von dem Rechtsanwalt Paul Harris und drei Freunden als weltweit erster Service-Club gegründet. Die vier verabredeten regelmäßige wöchentliche Zusammenkünfte, abwechselnd -rotierend - in ihren Büros. Damit war auch der Name Rotary geboren. Das Rotationsprinzip gilt auch heute noch: Alle Führungspositionen im Club und auf internationaler Ebene werden im jährlichen Wechsel besetzt. Die Idee der Freundschaft, Toleranz und Hilfsbereitschaft verbreitete sich schnell über das ganze Land und bald auch über die Grenzen der USA nach Europa, Asien, Afrika und Australien. 1925 wurde in Wien der erste österreichische, 1927 in Hamburg der erste Rotary Club in Deutschland gegründet.

Heute existieren weltweit ca. 1.240.000 Rotarier in 165 Ländern, organisiert in ca. 34.000 Clubs.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

15.000 Äpfel zur Bekämpfung von Polio

Apfelernte auf dem Weidenhof

40 Mitglieder des Rotary Clubs Quickborn haben sich auf der Golfanlage Weidenhof in Pinneberg zur Apfelernte getroffen.
40 Mitglieder des Rotary Clubs Quickborn haben sich auf der Golfanlage Weidenhof in Pinneberg zur Apfelernte getroffen.
Zum vierten Mal lud der Rotary Club Quickborn (RCQ) ein um 15.000 Äpfel von 30 Bäumen abseits des Greens auf der Golfanlage Weidenhof in Pinneberg zu ernten. Mehr als 40 begeisterte Apfelpflücker folgten der Einladung auf die Golfanlage des rotarischen Freundes Detlef Voss.  Fast drei Tonnen, genau 2800 Kilogramm, haben die vielen fleißigen Hände gesammelt. „Daraus sollten wir zirka 1500 Liter Apfelsaft erhalten“, schätzt Rotarier und Baumschulmeister Peter Heydorn. Die Ernte falle in diesem Jahr beonders gut und reichhaltig aus und die viele Sonne habe den Früchten zusätzliche Süße verliehen.  Interessenten können den Apfelsaft ...

RC Quickborn auf dem Eulenmarkt 2022

RC Quickborn auf Eulenmarkt

Rotary-Club verwöhnt Quickborner mit Federweißer und selbstgemachtem Zwiebelkuchen.

Die Rotbuche ist Baum des Jahres 2022

Rotary pflanzt Baum des Jahres

Am 10.9.2022 wurde vom Rotary Club Quickborn zum 15. Mal in Folge der Baum des Jahres am Freizeitsee gepflanzt.

Ulrike Schaepers übergibt Amt

Stefan Liebing wird Präsident

Mit dem neuen rotarischen Jahr übergibt Ulrike Schaepers das Amt an Stefan Liebing. Internationale Themen sollen dabei 2022/23 im Fokus stehen.

Rotary Club Quickborn spendet Winterlinden

Beitrag zum Klimaschutz

Die Bäume sollen Kindern und Erziehern im Aussenbereich im kommenden Sommer Schatten spenden und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Im November startet die nächste Runde

Aufforstungsaktion

Die vom Rotary Club Quickborn im April 2020 gestartete Aufforstung des RotaryWaldes-Langeloh in Quickborn geht in die zweite Runde.

Podcastserie zum 30 jährigen Jubiläum

Podcast Nr. 4

Quickborn und Malchow: „Partnerschaft war es am Anfang, Freundschaft ist es jetzt“. Zwei Bürgermeister aus Ost und West sprechen über die deutsche Einheit

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
08.06.2023
18:30 - 20:00
Quickborn
Gut Kaden Golf und Land Club
H-Meeting - Vortrag von Amanda Delgado
Beschreibung anzeigen

Amanda, unsere liebenswerte und freundliche Austauschschülerin, wird nochmal über sich, ihr Heimatland Chile und ihre bisherigen Erfahrungen als Austauschschülerin berichten.

15.06.2023
18:30 - 20:00
Quickborn
Gut Kaden Golf und Land Club
H-Meeting - Vortrag von Nicolas Kröger
Beschreibung anzeigen

Gaumenfreude! Vom Schwarzbrenner zum Rum-Veredler. Nicolas Kröger produziert in Quickborn seinen "Wagemut". Sein Großvater brachte ihn auf den Geschmack. Nicolas Kröger ist ein Weltenbummler mit einer feinen Nase. Nach vielen Stationen ist er in seine Heimat zurückgekehrt und betreibt nunmehr eine Destillation für feinsten Rum. Eine spannende Lebensgeschichte und wir sind zur Verkostung eingeladen. Der Abend verspricht viel Spaß.

22.06.2023
18:30 - 20:00
Quickborn
Gut Kaden Golf und Land Club
H-Meeting - Vortrag von Ulrike Fokken
Beschreibung anzeigen

Ulrike Fokken ist Journalistin & Wildnispädagogin und konstatiert: Den meisten Gewässern in Deutschland geht es schlecht. Seit Jahrhunderten prägen sie unser Leben und ebenso lange wird an ihnen herumgebaut, gebaggert und kanalisiert. Sie hat in ihrem Buch beschrieben, wie es um Bäche und Flüsse in Deutschland steht? Sie hat sich auf Spurensuche begeben und geschaut, welche seltenen Tiere und Pflanzen sich in Bächen und Flüssen noch finden lassen. Wie steht es um diese einzigartigen Lebensräume? Wie geht es Biber, Otter und Grasfrosch? Und wie kann man diese Tierwelt schützen?

29.06.2023
18:30 - 20:00
Quickborn
Gut Kaden Golf und Land Club
P-Meeting - Ämterübergabe
Projekte des Clubs

Neues aus dem Distrikt

D1890: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Berufsstarterprojekt und Mittagstisch

D1890: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Berufsstarterprojekt und Mittagstisch

Kiel: „Da geht einem das Herz auf“

Mit geringem Aufwand schafft der RC Kieler Förde viel Lebensqualität für amputierte Menschen in Sierra Leone.

Kiel: „Da geht einem das Herz auf“

Mit geringem Aufwand schafft der RC Kieler Förde viel Lebensqualität für amputierte Menschen in Sierra Leone.

Flensburg: Alte Obstbäume in Szene gesetzt

Beim Rotary Action Day 2023 stellten die Flensburger RC Bäume in den Mittelpunkt

Flensburg: Alte Obstbäume in Szene gesetzt

Beim Rotary Action Day 2023 stellten die Flensburger RC Bäume in den Mittelpunkt

Flensburg: Kultureller Minderheit Teilhabe ermöglicht

Die drei Flensburger RC ermöglichen gehörlose ukrainische Flüchtlinge einen deutschen Gebärdensprachkurs

Hamburg: "Ich bin bei Rotary, weil..."

Über den GSE-Austausch kam Frank Intert (RC Bad Sebegerg) zu Rotary. Bereits zum zweiten Mal übernahm er ein Amt im Distrikt-Beirat

Wedel: Ein Klettergerüst für die Steppkes

Der RC Wedel spendierte einem städtischen Spielplatz ein neues Gerät im Wert von 15.000 Euro.